


Im Westböhmischen Bäderdreieck, genauer zwischen Karlsbad (Karlovy Vary), Marienbad (Mariánské Lázně) und Franzensbad (Františkovy Lázně) gelegen, befindet sich eines der schönsten Mittelgebirge Nord-Tschechiens. Die Wanderung verbindet Karlsbad mit Marienbad und führt damit einmal von Nord nach Süd durch das Gebirge.
Vom Bahnhof kommend geht es durch das pittoreske Karlovy Vary, welches fast gänzlich in der Bäderarchitektur des 19. Jahrhunderts gehalten ist und allein schon zum Verweilen einlädt. Kurz vorm südlichen Ende des Ortes geht es steil die Berghänge hinauf. Wer sich die ersten 2,5 Kilometer bergauf sparen möchte, kann ersatzweise auch die hiesige Standseilbahn nutzen.
Vom Aussichtssturm Djana bietet sich ein fantastischer Rundblick auf die Ausläufer des entfernten Erzgebirges und bis weit hinein in den Kaiserwald. Von hier führt der Europawanderweg E3 immer weiter nach Westen. Durch den Ortsteil Douí, der ebenfalls noch zur Gemeinde Karlovy Vary gehört, folgen wir weiterhin dem gut ausgeschilderten E3, bis wir auf den Fluss Eger stoßen. An seinen Ufern entlang kommen wir wir wenig später am beeindruckenden Hans-Heilig-Felsen an. Eine direkt gegenüber befindliche Gastwirtschaft lädt zur Pause ein.
Nach einer kurzen Rast in der Gastwirtschaft direkt gegenüber folgen wir weiterhin dem E3 bis nach Loket, wo wir nach gut 19 Tageskilometern unser erstes Etappenziel erreicht haben. Stadtbummel und Burgbesuch sind ein Muss!
Von Loket aus folgen wir dem Europäischen Wanderweg E3 erst in Richtung Dvory, später nach Nadlesí und darauf nach Tridomi. Kurz darauf verlassen wir den E3 und wandern weiter auf der Hochebene des Kaiserwalds und dem Weg 6659 in Richtung Krasno nad Teplou. Dabei kommen wir an den beschaulichen Seen Novy Rybnik und Komary Rybnik vorbei und stoßen wenig später auf verlassene Dörfer, an die lediglich Hinweistafeln erinnern und ihre Geschichte erzählen.
Kurz vor Krasno nad Teplou verlassen wir den Weg und folgen dem Fahrradweg 2135 in Richtung Nova Ves. Obwohl der Weg nach Tridomi lediglich als Fahrradroute ausgeschildert ist, lässt er sich gut laufen. Kurz vor Nova Ves verlassen wir den Weg erneut und folgen dem ebenfalls ausgeschilderten Wanderweg nach Prameny. Dabei kommen wir an der Sehenswürdigkeit U Tri Krizu vorbei, die mystisch und beeindruckend inmitten des ehemaligen Hochmoores zu finden ist. Wenige Kilometer später erreichen wir unser Tagesziel Prameny. Alles in allem ist die heutige Wanderetappe die anspruchsvollste der Trekking-Tour aber auch eine der schönsten. Die knapp 26 Kilometer vergehen wie im Flug.
Von Prameny führt ein ausgeschilderter Wanderweg erst in Richtung Kladska, bevor er ins gleichnamige Naturschutzgebiet abzweigt. Sollte der Weg verfehlt werden, was je nach Jahreszeit durchaus passieren kann, kann man einfach dem Strassenverlauf folgen. Auf diese Weise kommt man ebenfalls dorthin.
Kurz vor Kladska folgen wir dem Wegweiser nach Lazy, zweigen aber ca. 2,5 Kilometer hinter Kladska wieder auf den E3 in Richtung Westen ab. AB hier folgt einer der schönsten Teile des Weges, da es schnurstracks auf den höchsten Berg des Kaiserwaldes, den Lesny (981m) geht. Von dort folgen wir dem blauen Strich und kommen nach insgesamt 18 Kilometern in Kladska, dem heutigen Etappenziel an.
Von Kladska aus starten wir in die letzte Etappe unserer Trekkingtour durch den Böhmischen Kaiserwald. Diese ist zwar mit knapp 13 Kilometern auch die kürzeste, bietet aber auf der kurzen Strecke jede Menge Geschichte und Sehenswürdigkeiten. Sehr gut ausgeschildert folgen wir dem Wanderweg immer weiter in Richtung Marianske Lazne. Dabei erkunden wir geheimnisvolle Kirchen mitten im Wald, können im Geologiepark und im Botanischen Garten staunen, bevor wir uns von der Idylle des Kurortes Marienbad verzaubern lassen.
Die Rückfahrt erfolgt erst mit der Bummelbahn zurück nach Karlovy Vary bevor die Heimreise entweder per Zug oder mit dem Auto angetreten wird.
WICHTIG:
- Eine genaue Wanderkarte oder eine GPS-gesteuerte Wanderkarten-App wäre hier anzuraten, da vereinzelte Wegmarkierungen gerade auf der Hochebene fehlen können.
- Sollte man mit dem Auto anreisen, lässt sich dieses meist in Absprache mit einem Hotel kostengünstiger in den großen Hotel-Tiefgaragen in Karlsbad unterstellen.
- Mein Budget für diese Reise lag inklusive Anreise mit dem eigenen Auto, Übernachtungen in den beschriebenen Pensionen plus Essengehen bei ca. 300,- €. Noch ist Tschechien recht günstig und lohnt sich der Kurztrip auch aus finanzieller Sicht.