Verona! Sommer, Sonne, Sightseeing, Shoppen!



Zusammenfassung

Ein Mädelsausflug nach Verona mit einem Abstecher in Lazise am Gardasee. Ein Wochenendtrip von Freitag bis Sonntag. Die Anreise erfolgte im eigenen PKW. Zum Glück! Denn wir hatten jede Menge Shoppingbags nach Hause zu transportieren 🙂

Verona, Italien
2 Tage


Zu Fuß durch Verona an einem Tag!

Verona – Mein Tipp für einen Wochenendtrip!

Warum ich Verona bis letztes Jahr nicht persönlich kannte, ist mir bis heute schleierhaft. Die Reise entstand spontan mit meinen drei Freundinnen. Zu weit weg sollte es nicht sein, warm sollte es sein, das Städtchen sollte möglichst bezaubernd sein, shoppen und gut essen sollte man auch dort können. Da blieb eigentlich nur Verona, meinten meine Freundinnen, die bereits dort waren. Nachdem ich nur knapp eine Stunde von Salzburg in Österreich entfernt wohne, ist Italien nur ein Katzensprung von uns zuhause weg. Nach nur 5 Stunden Autofahrt wechselte der Himmel von trübem Grau in sommerliches, warmes Blau.

Die Unterkunft in Verona

Für Deinen Aufenthalt in Verona empfehle ich Dir, einfach mal in Airbnb zu stöbern. Dort vermieten Privatpersonen oft kostengünstige und dennoch traumhaft schöne Zimmer bzw. ganze Unterkünfte. Wir hatten das Glück, eine Ferienwohnung zu finden, in der jede von uns ihr eigenes Zimmer hatte. Denn das mit dem „wer schläft bei wem im Zimmer“ und „wer schnarcht mehr wie der andere“, ist auch nicht immer so einfach. Ich denke, ich habe die BESTE Unterkunft in Verona gefunden. Es war zwar ein wenig schwer, sich mit Michelle, dem Vermieter zu unterhalten, wenn man kein italienisch spricht, aber irgendwie hat’s dann doch geklappt.

Verona das zauberhafte Städtchen

Ich würde mal sagen, meine Erwartungen an Verona waren relativ niedrig, wenn man eine Standardstadt wie München, Köln oder Hamburg erwartet. Verstehe mich nicht falsch, ich mag all diese Städte und hab sie längst besucht und auch eine tolle Zeit dort verbracht. Aber irgendwie hatte ich bei Verona halt auch einfach ’ne Stadt erwartet. Mit etwas mehr Sonne vielleicht. Am Wichtigsten war mit ja sowieso das „Mädels-Wochenende“….obwohl man von Mädels nicht mehr wirklich sprechen kann. Ich sage jetzt nicht, wie alt die anderen schon sind. 🙂

Was mich dort erwartete, hat meine Vorstellungen mehr als übertroffen. Dadurch dass unsere Ferienwohnung nicht weit vom Zentrum entfernt war, gingen wir zu Fuß in die Stadt. Mich hat an Verona absolut begeistert. Es war egal, ob man sich in einer der Haupt-Tourismusstraßen oder in einer Nebenstraße befand, es gab immer und überall wunderhübsche Häuser, die mit tollen schmiedeeisernen Balkonen und üppig blühenden Blumen geschmückt waren. Jede Straße versetzte mich ins Staunen. Selbst der Weg in die Stadt verzauberte mich mit alten Gebäuden, tollen Kirchen und Oleanderbäumen, die ich in dieser Größe noch nie in meinem Leben gesehen hatte.

Verona und die Julia

Natürlich mussten wir beim Balkon der Julia vorbei, auch wenn ich Romeo und Julia nicht in und auswendig kenne. Der Balkon ist eigentlich mitten in der Stadt in einem Hinterhof. Auch das Schlösschen von Romeo ist nicht übel.

Verona und seine Plätze, die Arena und die Shoppingmöglichkeiten

Die Plätze in Verona sind besonders schön. Am Piazza delle Erbe kann man in romantischen Straßencafés sitzen und dem Treiben auf dem Platz zusehen. In der Mitte des Platzes werden Handtaschen und andere Dinge verkauft, die Frauenherzen höher schlagen lassen. Die außergewöhnlich schönen Kirchtürme und die unzählgen wunderschön geschmückten Balkone, fand ich absolut überwältigend.

Auch die Arena, in der die Opernaufführungen in den Sommermonaten in Verona stattfinden, ist von außen ziemlich imposant. Wir waren Anfang Juni dort. Da fanden die Opernfestspiele noch nicht statt. Allerdings war dadurch die Stadt nicht so überlaufen, was wir durchaus genossen haben. In den unzähligen Bars und Cafés herrschte der typische italienische Flair. Überall hörte man italienisch sprechende Menschen. Für einen typischen Caorle-Bibione-Urlauber sicherlich eine wahre Freude.

Die Via Mazzini gilt in Verona als DIE SHOPPINGMEILE. Man gelangt direkt vom Piazza delle Erbe auf die Via Mazzini. In der mit Marmor gepflasterten Einkaufsstraße findet man neben den sündhaft teuren Geschäften wie Louis Vuitton oder Tiffany auch durchaus preislich erschwingliche Mode in den Läden von  ZARA oder auch OVS. Du kennst OVS nicht? Dann empfehle ich Dir unbedingt, einen Abstecher dort hin, wenn Du nach bezaubernder, italienischer Mode suchst, die preislich so günstig ist, dass Dir fast die Augen raus fallen, wenn Du auf das Preisettiket siehst. Der Laden hat mich begeistert und steht bei meinem nächsten Veronabesuch auf jeden Fall wieder auf der To-Do-Liste.

Das Beste an Verona

Natürlich war der typisch italienische Flair irgendwie das Beste an Verona. Nicht zu vergessen die entzückenden Häuser, die romantischen Cafés, die mächtig große Arena und natürlich meine Freundinnen, die mich auf dieser Reise begleitet haben. Aber am Allerallerbesten fand ich, dass wir wirklich den GANZEN Tag komplett zu Fuß unterwegs sein konnten. Egal worüber ich oben geschrieben habe, wir haben alles zu Fuß abgelaufen. In Verona ist wirklich alles sehr nah zusammen.

Wie lange lohnt sich ein Aufenthalt in Verona?

Ich denke, ein Wochenende für einen Veronaausflug genügt. Die Stadt ist wie gesagt so groß, dass man sie zu Fuß ablaufen kann und an einem Wochenende kann man wirklich vieles sehen.


Weiterreise nach Lazise, Verona, Italien am Gardasee


Lazise, Verona, Italien am Gardasee
1 Tag


Lazise am Gardasee – Wasser, Sonne, Shoppen – und Frühstück!

Wie kam es, dass ich nach Lazise kam?

Wenn Du meinen Reisebericht über Verona gelesen hast, weißt Du, dass ich ganz begeistert von dieser zauberhaften Stadt war. Was ich aber noch nicht erwähnt habe ist, dass wir vier „Mädels“ auf der Rückreise Lazise am Gardasee einen Besuch abstatteten. Lazise ist nur 30 Autominuten von Verona entfernt und lag direkt auf unserem Weg nach Hause. 
Nachdem ich noch nie am Gardasee war, bot sich hier die einmalige Gelegenheit zumindest auf ein Frühstück dort hin zu fahren. „Warst Du WIRKLICH noch nie am Gardasee?“, werden mich jetzt einige von Euch fragen. Nöööö, war ich nicht! Soooo einen guten Ruf hat der ja immerhin auch nicht. Wozu soll ich den Gardasee besuchen, wenn das ECHTE Italien mit ECHTEM Meer nur ein paar Stunden weiter entfernt liegt? Außerdem hört man ja, dass der Gardasee über und über mit deutschen Touristen ist. Also das musste ich bisher echt nicht haben. Aber wenn ich schon mal sooo nah dran bin, warum eigentlich nicht? Für so ein Frühstück wird’s schon gehen. Außerdem kann ich dann wenigstens mitreden.

Der See und das Frühstück

Ist es erwähnenswert, mit dem Frühstück zu beginnen? Vielleicht nicht. Aber mit dem Frühstück begann immerhin unser Tag in Lazise. Wir kamen am frühen Morgen noch vor 10 Uhr in Lazise an. Das Städtchen schien noch zu schlafen. Uns begegneten kaum Menschen an diesem Morgen Anfang Juni. Es war auch noch ein wenig frisch im Schatten. Wir parkten unser Auto nicht gerade preiswert in einer Seitenstraße und spazierten in Richtung Gardasee. Der See glitzerte traumhaft in der Morgensonne und ich fand es schon cool, den See nun endlich mal zu sehen. Die Strandpromenade (nennt man das auch so bei einem See?), war menschenleer. Wir nahmen in einem Café direkt am See Platz und bestellten unser Frühstück. In der Sonne wurde es schnell wärmer und wir genossen die Sonnenstrahlen total.

Lazise der Ort

Vom Hörensagen weiß ich, dass es wohl unzählige schöne Orte rund um den Gardasee gibt und dass manche nun vielleicht auch sagen, dass Lazise völlig touristisch ist. Für einen ersten Besuch hat mich der mit knapp 7.000 Einwohnern bevölkerte Ort am Südost-Ufer des Gardasees allerdings sehr begeistert. In dieser Region des Gardasees herrscht vorwiegend mildes Klima, welches wir deutlich zu spüren bekamen. Lazise hat einen kleinen Hafen und eine historische, autofreie Altstadt mit Burg, Stadtmauern und Stadttoren. Es war richtig schön, durch den Ort zu spazieren, der sich im Laufe des Vormittages dann doch mit Touristen füllte, die aus allen Ecken in die Stadt strömten. In der Hochsaison sicher kein Spaß!

Lazise zum Shoppen

Eigentlich war ich ja schon in Verona shoppen. Aber da konnte ich ja nicht wissen, dass Lazise das reinste Shoppingparadies ist. Im tollen Ambiente der historischen Altstadt waren unzählige, kleine, italienische Läden angesiedelt. Auch in den vielen, kleinen Gässchen war ein aufregendes Geschäft neben dem anderen. Und dies Gassen waren sooo hübsch!!! Wie Ihr ja schon aus meinem Veronabericht wisst, fand ich Verona schon richtig toll zum Shoppen. Was mich aber an Lazise faszinierte war, dass es hier so unglaublich viele kleine entzückende Geschäfte mit italienischer Mode, Handtaschen, Sonnenbrillen und Schmuck gab. Hier wurde meines Erachtens nicht der übliche Touristenramsch verkauft und Geschäfte wie H&M, Esprit oder ZARA fanden hier auch keinen Platz. Wir gerieten in einen regelrechten Kaufrausch. Wir hatten wirklich nur geplant, in Lazise zu frühstücken. Aber da konnten wir echt noch nicht ahnen, was uns in dieser Stadt erwarten würde.

Ich komme wieder!

Für mich steht fest, Lazise hat mich nicht zum letzten Mal gesehen. Vermutlich werde ich meinen nächsten Veronabesuch wieder genau so planen, dass ich 2 Nächte in Verona bleibe und am Heimreisetag noch den halben Tag in Lazise verbringe. Wobei ich sagen muss, Lazise wäre auch einen längeren Besuch wert, wenn man bedenkt, dass es am Gardasee noch tausend andere Orte gibt, die man besuchen könnte.

Noch mehr Fotos über meinen Trip nach Verona und Lazise gibt es auf meinem Blog. Und weitere Reiseberichte auch! Ich freue mich über Euren Besuch!