











Meine Woche in Rovinj – ausschlafen, schlemmen, baden, Hafen und Altstadt genießen und natürlich noch viel mehr! Rovinj in Kroatien ist ideal für einen Kurztrip oder auch für eine Urlaubswoche. Neben einer wunderschönen Altstadt bietet Rovinj viele Strände, einen großen Hafen und auch Kletterer kommen auf ihre Kosten.
Rovinj ist eine Hafenstadt mit über 14.000 Einwohnern und liegt in Kroatien an der Westküste der Halbinsel Istrien. Die Stadt wird im Westen und Südwesten von der Adria und im Norden vom Limski Kanal umgeben.
Wenn man von Deutschland aus mit dem Auto nach Kroatien fährt, liegt Rovinj eher im oberen Teil von Kroatien und ist gut erreichbar. Die wärmste Reisezeit ist zwischen Mai und September. Da sind die Temperaturen in Rovinj gewöhnlich über 20 Grad und können im Juli und August auch leicht auf etwa 30 Grad steigen. Zwischen Juni und September hat das Meer meist eine Temperatur von über 20 Grad und eignet sich hervorragend zum Baden.
Hier sind die Oberbayern klar im Vorteil. Aus meiner Stadt nähe München habe ich mit dem Auto gerade mal 6 Stunden nach Rovinj für 545 km gebraucht.
Leider sind die Straßengebühren nicht ganz günstig. Für die Maut in Österreich, Slowenien und Kroatien, Tunnnelgebühren in Österreich und Slowenien war ich gleich mal 80 Euro los. Das finde ich schon happig. Fest steht, dass man nach Italien deutlich günstiger kommt.
Bei all meinen Kroatienreisen habe ich mich immer für Ferienwohnungen entschieden. Die Wohnungen sind in Kroatien oft sehr einfach und weniger schön. Aber ich habe eine Agentur gefunden, bei der man schöne und bezahlbare Ferienwohnungen buchen kann. Man kann durchaus in der Hochsaison eine hübsche Ferienwohnung für unter 400 Euro für 2 Personen finden. Ich war übrigens zu zweit unterwegs. Mit Anreise und Unterkunft kommt man auf unter 500 Euro pro Person, allerdings kommt ja noch das Essen und ggf. sonstiger Schnickschnack dazu.
Es gibt Wohnungen in Siedlungen, die den Vorteil haben, dass es genügend Parkplätze vor dem Haus gibt. Eventuell brauchst Du aber 20 Minuten zu Fuß in die Altstadt von Rovinj. Meist sind diese Wohnungen in wunderschönen mediterranen Häusern mit Gärten voller blühender Blumen. Direkt in der Altstadt gibt es auch Wohnungen. Hier habe ich gesehen, wie Menschen schwere Koffer über das Kopfsteinpflaster ziehen. Ich persönlich möchte nicht direkt in der Stadt wohnen, aber das ist wohl Geschmacksacke. Im letzten Jahr war meine Ferienwohnung in einer Siedlung. In diesem Jahr war sie nur 5 Minuten vom Hafen entfernt und auch in einer Siedlung. Es hatte beides seine Vor- und Nachteile.
Rovinjs Altstadt ist traumhaft. Sie liegt direkt am Meer. Der Hafen beherbergt viele kleine Boote. Mit den bunten Häusern im Hintergrund sieht der Hafen vor allem in der Abendsonne traumhaft aus. Auch die ganz großen Yachten, die über 150.000 Euro Grundmiete pro Woche kosten, verirren sich nach Rovinj.
Glänzendes Kopfsteinpflaster ziert die unzähligen Gässchen die sich überall verzweigen. Die Gassen wirken besonders schön, da die Händler vor ihren Läden Souvenirs in allen Arten und Farben ausgestellt haben, was ein zauberhaftes Bild ergibt. Geht man immer leicht bergauf, erreicht man irgendwann die Kirche des hl. Euphemia am höchsten Punkt der Stadt. Auch vom Hafen aus gesehen ergeben die Häuser, die am Berg langsam nach oben steigen mit der Kirche am Gipfel ein tolles Bild.
Rovinj zählt bei Deutschen zu einem beliebten Urlaubsort. Dementsprechend viel los ist in der Hauptsaison. Ich empfand das allerdings nicht störend. Im Gegenteil. An allen Ecken war etwas geboten.
Als ich meine Ferienwohnung in der Siedlung von Rovinj hatte, fuhr ich oft mit dem Auto in die kilometerlange Straße, die zum Campingplatz Polari führt. An dieser Straße gibt es unzählige Restaurants, die zum Beispiel auch Spanferkel grillen. Meist sind die Restaurants außerhalb auch etwas günstiger als in der Stadt.
In diesem Jahr war ich häufiger in der Stadt beim Essen, da ich sie wunderbar zu Fuß erreichen konnte. Einmal griff ich im wahrsten Sinne des Wortes „ins Klo“, als ich auf ein gutbesuchtes Restaurant vertraute. Das Essen war dermaßen schlecht, dass ich am nächsten Tag auf die bewährte Tripadvisor App zurück griff und mir ein Restaurant suchte, welches über Bestbewertungen verfügte. Wir wurden nicht enttäuscht! Ich empfehle eher, auf die kleineren Restaurants zurück zu greifen. Sie sind oft nicht teurer als die typischen Touristenrestaurants mit Massenabfertigung. Aber das Essen ist qualitativ oft deutlich besser und das Ambiente wirklich einmalig.
Rovinj verfügt über unzählige unterschiedliche Strände und Bademöglichkeiten. Direkt in der Altstadt hat man die Möglichkeit auf den Steinen direkt am Meer zu liegen, ins Meer zu springen oder sich zu sonnen. Verlässt man die Altstadt und spaziert auf dem Weg, so dass sich das Meer rechter Hand befindet, so kommt ein Strand nach dem Anderen. Von Schicki-Micki Strand mit luxuriösen Sonnenliegen über einfache Strände mit Liegewiesen aus Gras bis hin zu FKK Stränden, ist in Rovinj alles zu finden. Je weiter man geht, desto ruhiger wird es, auch im Sommer. Immer wieder gibt es Kioske, die kleine Speisen, Getränke und Eis verkaufen. Auch für Sitzmöglichkeiten ist an den Kiosken gesorgt. Man hat auch die Möglichkeit, mit dem Auto in Strandnähe zu fahren und kann dann auf einem großen Parkplatz sein Auto parken. Es empfehlen sich Badeschuhe aufgrund der Steine, die es an jedem Strand gibt. Seeigel habe ich in den letzten Jahren keinen einzigen gesehen.
Auch die Spazier- und Fahrradwege sind in Rovinj toll. So kann man auf oben beschriebenen Weg auch spazieren gehen oder Fahrrad fahren. In einem Bereich des Weges muss man eine kleine Anhöhe überwinden. Wer mit dem Fahrrad unterwegs ist, muss hier schieben. Oben befindet sich eine riesige Felswand, in der laufend Kletterer in ihren Seilen hängen. Der Weg führt von der Altstadt bis zum Campingplatz Polari. Das sind insgesamt an die 6 km. Zurück fahren könnte man dann auch mit dem Taxiboot, welches unter 10 Euro pro Person kostet.
In jeder Ecke in Rovinj fand ich etwas Besonderes. Mal war es ein entzückendes Geschäft in irgendeiner Gasse oder ein Restaurant mit gemütlichem Ambiente. Auch ein Eisentor mitten am Berg, durch das die Abendsonne schien oder eine Cocktailbar direkt am Meer, wo wir auf Steinen sitzend auf’s Meer schauen konnten. Der Sonnenuntergang in Rovinj ist auch besonders. Am Horizont fährt meist zur richtigen Zeit noch ein Boot direkt durch den Sonnenuntergang, was ein malerisches Bild ergibt. Die 4-stöckigen Yachten, aber auch die kleinen Fischerbote faszinieren mich immer wieder erneut. Die bunten Häuser und die unterschiedlichen Strände machen Rovinj für mich besonders.
Noch mehr Reiseberichte von zauberhaften und einzigartigen Städten gefällig? schau auf meinem Blog vorbei. Dort gibt es auch noch mehr Bilder von Rovinj zu sehen.