3-Wöchige Rundreise durch Brasilien



Zusammenfassung

Die 3-wöchige Reise durch Brasilien führte mich in die Weltmetropole Rio de Janeiro, zum Kiten in den lebendigen Strandort Jericoacoara, das abenteuerliche Amazonasgebiet und den kleinen Strandort Buzios.

Rio de Janeiro
5 Tage


Rio de Janeiro, eingebettet zwischen den grünen Hügeln und Bergen des Regenwaldes und den schönen Stränden an der tropischen Küste des Atlantischen Ozeans, ist eine atemberaubende Metropole die landschaftlich und kulturell einiges zu bieten hat und gewisse Ähnlichkeiten zu meiner persönlichen Lieblingsstadt Kapstadt aufweist. Zu den Highlights in Rio de Janeiro gehört mit Sicherheit der Aufstieg zum Cristo Redentor sowie die Fahrt auf den Corcovado und Zuckerhut mit atemberaubenden Aussichten (und leider auch Touristenmassen), die Strände Copacabana und Ipanema sowie die belebten Stadtviertel von Santa Teresa, Leblon und Ipanema. Kulinarisch hat die Stadt auch einiges zu bieten. Ein MUSS ist beispielweise der Besuch einer Churrascaria. Die Churrascaria Palace in Copacabana kann ich nur empfehlen…wichtig ist sich nicht zu Beginn zu übernehmen, da die wirklichen Highlights oft erst später serviert werden.

Weiterhin gibt es in Rio de Janeiro die Möglichkeit eine Favela Tour teilzunehmen. Eigentlich stehe ich solchen Touren immer etwas skeptisch gegenüber, aber die Tour durch das Favela Rocinha war nicht ganz so touristisch und man hat auch keine „Menschenführung“ gemacht. Vielmehr hat man einen Einblick in die Viertel bekommen und bei der aktuellen Sicherheitslage ist die Erkundung auf eigene Faust auch nicht zu empfehlen.

Das Hotel Royal Rio Palace Hotel hatte eine gute Lage und war zum Übernachten in Ordnung. Bei einem weiteren Besuch würde ich jedoch versuchen ein kleines und mehr authentisches Hotel/ Guesthouse zu finden (bsp. in Santa Teresa).

Insgesamt hat man in Rio de Janeiro einen schönen Mix aus Entspannung am Strand, Wanderungen auf die zahlreichen grünen Berge/ Hügel der Stadt und dem Genuss der brasilianischen/ internationalen Küche. Wie in jeder Stadt der Welt sollte man versuchen sich in den lebendigen Vierteln der Stadt treiben lassen und die Lebensfreude und Stimmung der Brasilianer zu genießen und auf sich wirken zu lassen.

Wir hatten im Oktober leider kein Glück mit dem Wetter und es war sehr oft regnerisch und grau. Da das Stadtbild und die Stimmung in der Stadt bei Sonnenschein natürlich noch mehr zu bieten hat, würde ich das nächste Mal zu einer anderen Jahreszeit nach Rio de Janeiro reisen.


Weiterreise nach Jericoacoara


Jericoacoara
7 Tage


Nach den ersten Tagen in Rio de Janeiro ging es weiter mit dem Flieger nach Fortaleza und mit dem Bus (Fretcar) nach Jericoacoara. Die Überfahrt dauerte ca. 6,5 Stunden. Der kleine Ort Jericoacoara ist ein sehr lebendiger und zugleich entspannter Ort mit einer ausgeprägten Hippie-Kultur. Der Ort befindet sich im Zentrum eines ausgedehnten Dünengebietes im Nordosten Brasiliens und liegt vollständig im Sand. Der Ort verfügt über eine Vielzahl von kleinen Restaurants, Bars und Cafés und eignet sich insbesondere zum Entspannen und Wind-/ Kitesurfen. Bei einer Reise im Norden Brasiliens kann man hier definitiv mal vorbeischauen auch wenn die Anreise durch die besondere Lage etwas beschwerlich ist. Allerdings verfügt der Ort weder über einen außergewöhnlichen Strand, noch über türkisblaues Wasser und ist aufgrund der starken Strömung zum Baden nicht wirklich geeignet.

Ich habe den 1-wöchigen Aufenthalt genutzt um meine ersten Kite-Erfahrungen zu sammeln (mit Blu Kitesurfing). Die Kiteschule hatte ihr eigenes Strandhaus in Prea und wir sind morgens immer mit einem Strandbuggy angereist. Die Bedingungen im Oktober waren ideal und wir hatten durchgängig sehr gute Windverhältnisse. Weiterhin war es am Strand von Prea lang nicht so voll wie in den umliegenden Lagunen. Dennoch wäre für mich als Anfänger eine Lagune mit einem weniger ausgeprägten Wellengang die sinnvollere Alternative gewesen.

Ein Highlight von Jericoacoara ist auf jeden Fall die angrenzende Duna Por do Sol, die sich im Sonnenuntergang immer mit Menschen füllt. Hier hat man einen traumhaften Blick auf den kleinen Ort und die umliegende Landschaft. Ein weiteres Highlight ist die abendliche Stimmung am Strand. Kurz vor Sonnenuntergang kommen immer die mobilen Cocktail-Stände direkt zum Strand und bereiten frischen und günstigen Caipi zu.

Für einen Tag haben wir eine Strand-Buggy Tour gemacht und sind zur Laguna Tatajuba gefahren. Der Ausflug war nett und mal was anderes als im kleinen Örtchen abzuhängen und kiten zu gehen, aber ich hatte mir ehrlich gesagt mehr von der Lagune versprochen.

Die Unterkunft Pousada Papaya kann ich absolut empfehlen. Das Frühstück war abwechslungsreich und sehr gut. Die Zimmer sauber und relativ groß. Weiterhin verfügt die Unterkunft über einen kleinen Pool und Hängematten in denen man hervorragend relaxen kann.


Weiterreise nach Manaus


Manaus
5 Tage


Nach der entspannten und sportlichen Zeit in Jericoacoara ging es wieder zurück nach Fortaleza und im Anschluss mit dem Flieger nach Manaus. Die Stadt hat insgesamt sehr wenig zu bieten und dient wirklich nur als Startpunkt für einen Amazonas Trip. Wir haben die Tour mit „Amazon Antonio Jungle Tours“ gemacht und 3 Nächte im Amazonas Gebiet übernachtet. Zunächst wurden wir 2 Stunden mit einem Kleinbus an den Urubu Fluss gebracht und setzten anschließend unsere Reise für eine weitere Stunde mit einem kleinen Boot fort.

Die Tage im Amazonas Gebiet verbrachten wir mit Piranha fischen, abendlichen und nächtlichen Kajak/ Boot fahren, im Regenwald wandern und am Urubu entspannen und schwimmen. Weiterhin haben wir eine Nacht in Hängematten mitten im Dschungel übernachtet und waren der lebendigen Kulisse des Waldes sehr nah. Leider haben wir auf unserer Tour wenig von der Tierwelt gesehen, da der Fluss zu dieser Jahreszeit einen sehr geringen Wasserstand hatte. Die rosa Flussdelfine blieben uns somit verwehrt und auch der Jaguar hat sich leider nicht blicken lassen. Lediglich eine ziemlich große Spinne und einen kleinen Kormoran konnte unser Anführer auf einer nächtlichen Bootsfahrt fangen. Insgesamt auf jeden Fall ein lohnender Ausflug wenn man im Norden Brasiliens unterwegs ist.


Weiterreise nach Buzios


Buzios
4 Tage


Im Anschluss an unsere Amazonas Erfahrung flogen wir von Manaus zurück nach Rio de Janeiro, um weiter nach Buzios aufzubrechen. Der kleine Strandort Buzios ist ungefähr 2 Stunden von Rio de Janeiro entfernt (Überfahrt mit privaten Busunternehmen vom Bus-Terminal Rio de Janeiro). Der Ort eignet sich hervorragend um den lebendigen Stränden von Rio zu entkommen und eine der 25 Strandbuchten, die zu den schönsten Brasiliens gezählt werden, zu besuchen. Buzios verfügt weiterhin über eine Vielzahl von guten Restaurants sowohl in der Fußgängerzone als auch an der Promenade.


Kommentare


von jens // vor 4 Jahren

ein neuer kommentar